Am vergangenen Samstag führte der WSV Lampertheim seinen Ehrenabend in der Wassersporthalle durch.
Nach einer kurzen Begrüßung bat der 1. Vorsitzende Rainer Vetter die zahlreich erschienenen Jubilare auf die Bühne. Für 10, 25 und 40 Jahre erhielten die Geehrten eine Urkunde, die Ehrennadel sowie ein kleines Präsent.
Für 50 Jahre wurde neben Ehrennadel und Präsent mit der Urkunde die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Ein besonderes Ereignis waren gleich 4 Mitglieder, die auf die stolze Dauer von 60 Jahren Vereinszugehörigkeit zurückblieben können, sowie weitere 4 Mitglieder, die dem WSV bereits seit 70 Jahren die Treue halten. Sie erhielten neben Urkunde und Präsent noch eine besondere Ehrengabe in Form einer gravierten Glastrophäe.
Danach übernahm Kevin Marzahn die Ehrungen der erfolgreichen Sportler für das Jahr 2024. Geehrt wurden 25 Sportler, die entweder Hessenmeister oder Dritter bei der Süddeutschen Meisterschaft wurden.
Herausragend dabei war Femke Rupf, die 2 Deutsche Meistertitel nach Lampertheim holte und Deutschland bei den Olympic Hope Games vertreten durfte, wo sie 2 Gold- und eine Silbermedaille errang.
Diese Erfolge sind nicht möglich ohne die Hilfe der Eltern, aber es braucht auch den Einsatz vieler Trainer, die deshalb durch den Vorsitzenden Rainer Vetter und Jugendvorstand Matteo Lunkenbein stellvertretend für die Sportler noch entsprechend geehrt wurden.
Kevin Marzahn wurde für seine Verdienste um den Verein in den zurückliegenden Jahren mit dem Vereinsehrenbrief ausgezeichnet, den er sichtlich gerührt unter dem Applaus der Anwesenden entgegennahm.
Ausklingen ließ man den Abend mit einem vom Kulturausschuss vorbereiteten Imbiß und geselligem Beisammensein von Jung und Alt.
Die Jubilare des WSV |
Die geehrten Sportler |
Wie jedes Jahr im Herbst fand am 26. Oktober Wassersportverein ein Helfertag statt.Dabei wurden durch zahlreiche fleißige Mitglieder aus verschiedenen Abteilungen die Boxen, Kraftraum und Halle sauber gemacht un d aufgeräumt.
Auch die Außenanlage sowohl am Altrhein als auch am Damm wurden auf Vordermann gebracht, ebenso die Bpulebahn und die Bootsanlegestege.
Anchließend gab es eine kleine Stärkung für die Helfer.
Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich für die Hilfe.
Wie jedes Jahr am Vatertag lud der Wassersportverein seine Gäste an den Altrhein und viele viele kamen.
Bereits ab 10.00 Uhr stellten sich die ersten Besucher ein und der Andrang hielt bis 18.00 Uhr an. Kaffe und Kuchen, kalte Getränke und Leckeres vom Grill fanden reißenden Absatz.
Außerdem gab es für die Kleinen und Familien wieder die Möglichkeit, den Altrhein aus einem Boot zu erkunden.
Insgesamt wieder eine rundum gelungene Veranstaltung. Der Vorstand bedankt sich bei den vielen unermüdlichen Helfern!
Hochwasser überflutet den Wassersportverein
Der hohe Pegel des Rheins sorgte über den Altrheinarm am Biedensand auch für eine Überflutung des Vereinsgeländes und des Gebäudes beim WSV Lampertheim.
Bereits am Samstag, den 1. Juni, wurden durch Helfer die ersten tiefer gelegenen Boxen ausgeräumt und Möbel, Elektrogeräte und Maschinen in Sicherheit gebracht.
Die Feuerwehr half zum wiederholten Male mit der Lieferung von 100 Sandsäcken aus.
|
Am Sonntag mussten dann, nachdem die Prognosen des Wasserstands immer weiter nach oben gingen, auch die unteren Lagen in den Bootsboxen ausgeräumt werden, die Vereinsfahrzeuge wurden hinter dem Damm in Sicherheit gebracht.
20 Helfer am Samstag und nochmal 40 am Sonntag konnten so einen allzu großen Schaden verhindern.
Leider wurden, hauptsächlich durch Druckwasser, der Kraftraum und eine als Küche ausgebaute Box trotz Absperrung und Pumpe durch das Hochwasser in Mitleidenschaft gezogen.
Das Sportstudio clever fit reagierte spontan und lud die Wassesportler zum Training in ihre Räumlichkeiten ein. Eine tolle Solidaritätsaktion!
Ebenso boten Vereine, die bereits zum Paddeln beim WSV waren, ihre Hilfe beim Aufräumen an.