Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement wurden Erika Gabler, Briska und Peter Horstfeld vom Wassersportverein ausgezeichnet.
Erika und Peter erhielten auf dem Sportkreistag die Verdienstnadel des Landessportbundes Hessen. In der Laudatio betonte LSBH-Präsidend Dr. Rolf Müller die große Bedeutung des Umfeldes für die sportlichen Erfolge unzähliger Kanuten. Dies ist ein besonderes Verdienst der beiden Geehrten.
Die Ausgezeichneten mir ihren Urkunden |
Briska Horstfeld erhielt in einer Feierstunde die die silberne Ehrennadel des Kreises Bergstraße für langjähriges ehrenamtliches Engagement.
Briska Horstfeld bei ihrer Ehrung in Bensheim
Der Wassersportverein gratuliert den Geehrten recht herzlich!
Wieder einmal Hochbetrieb herrschte am Vatertag beim Wassersportverein. Bereits kurz nach 10 Uhr trafen die ersten Ausflügler ein und der Zustrom hielt auch beim einsetzenden Regen am Nachmittag an.
Für den Regenschutz erwies sich das Festzelt ebenso wie die aufgebauten Pavillons als hilfreich. Während die Älteren dem reichlichen Angebot an Speisen und Getränken zusprachen, konnten die vielen jüngeren Besucher das neue Spiel- und Klettergerät testen. Auch die wieder angebotenen Touren mit einem Boot auf dem idyllischen Altrhein fanden regen Zuspruch.
Am Nachmittag gingen dann so langsam die Vorräte an Speisen und Getränken zu Ende.
Der Vorstand bedankt sich auf diesem Wege noch bei den zahlreichen Helfern für die geleistete Arbeit!
![]() |
||
Spaß beim Paddeln |
![]() |
voll besetzte Zelte schon am Vormittag |
![]() |
Mit Hingabe bei der Arbeit |
Am Samstag, den 10. März, beteiligte sich der WSV Lampertheim an der "Aktion saubere Gemarkung" der Stadt Lampertheim. Dabei wurde der Uferbereich vom Vereinsgelände bis zum Bau von Müll und Unrat gesäubert.
Außerdem wurde die Außenanlage des Wassersportvereins nach den 2 Überflutungen durch Hochwasser auf Vordermann gebracht, die Boxen gesäubert und Vorbereitungen für den Aufbau eines neuen Sport- und Spielgerätes getroffen, das über die Crowdfundig-Aktion der Volksbank finanziert wurde. Auch im Saal waren noch Arbeiten erforderlich.
Um die Mittagszeit wurden die etwa 40 Helfer mit einem kleinen Imbiss versorgt.
Der Vorstand bedankt sich auf diesem Wege nochmals für die zahlreiche Hilfe!
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Bei strahlendem Wetter konnte die 1. Vorsitzende Erika Gabler die zahlreich erschienenen Gäste zur Saisoneröffnung 2018 begrüßen.
Sie gab zunächst einen Rückblick auf die erfolgreiche Saison 2017 und bedankte sich bei Sportlern, Trainern und auch Eltern für die geleistete Arbeit.
Ebenso ging ihr Dank an die Stadt Lampertheim, die durch zahlreiche Anwesende vertreten war, sowie an die vielen Sponsoren, die den Wassersportverein teilweise seit vielen Jahren unterstützen.
Dieter Brechenser für den Kanurennsport und Rainer Vetter für Kanupolo gaben einen Ausblick auf die anstehende Saison.
Anschließend erfolgte die Taufe von 4 neuen Rennbooten, 1 Vierer und 3 Zweier, sowie die Einweihung des neuen Spiel- und Klettergerätes, das aus den Einnahmen der Crowdfunding-Aktion des Vereins finanziert wurde.
Im Anschluß an einen kleinen Umtrunk hatte der Kulturausschuß noch für eine Stärkung gesorgt.
![]() |
Erika Gabler bei ihren Grußworten |
![]() |
Die Sportler des WSV Lampertheim |
![]() |
||
Bürgermeister Störmer tauft den neuen Vierer | ||
![]() |
||
Taufe durch Frau Fath... | ||
![]() |
||
Einweihung des neuen Kletterturms... | ||
![]() |
||
der sofort getestet wurde |
Der Ehrenabend war sehr gut besucht und die 1. Vorsitzende Erika Gabler konnte mit Stolz auf die hervorragenden Leistungen der Rennsportler und Kanu-Polo-Spieler zurückblicken. 43 Sportler konnten ausgezeichnet werden – das Ergebnis einer hervorragenden Nachwuchsarbeit, gut ausgebildeter und motivierter Trainer, motivierter Sportler, zahlreicher Unterstützer und Sponsoren sowie engagierter Eltern. Wir haben eine der größten Rennmannschaften in Süddeutschland und holten bei den Hessenmeisterschaften den Löwenanteil der Medaillen nach Lampertheim. Unsere beiden Ausnahmeathletinnen Annika Adler und Emily Bildat konnten erneut mit dem U21- Damen-Kanu-Polo-Team Europameisterinnen werden. Die Ehrungen wurden von Dieter Brechenser und Rainer Vetter vorgenommen und alle Sportler erhielten ein Präsent.
Eine Besonderheit war, dass an diesem Abend Dank der Spende von Frau Fath (Andreas Apotheke) die komplette Rennmannschaft mit einheitlichen Trikots ausgestattet wurde – der Verein sagt hierfür recht herzlich „Dankeschön“.Ein wichtiger Bestandteil des Vereins sind aber auch die treuen und engagierten Vereinsmitglieder und 27 Jubilare feierten in diesem Jahr nachfolgende Jubiläen:
11 Jubilare mit 10-jährigem Vereinsjubiläum (Ehrennadel in Bronze, Urkunde, Blumenstrauß oder Weinpräsent)
Annika Altenbach, Rolf Diehlmann, Lucia Embach, Heiko Kiebel, Wolfgang Kühn, Michael Pop, Janek Soballa, Anette Spitzer, Rudolf Spitzer, Dieter Uhlmann, Marianne Uhlmann
Annika Altenbach – erfolgreiche Kanurennsportlerin (mehrfache Hessenmeisterin, Süddeutsche Meisterin und Vizemeisterin, 2-fache Deutsche Vizemeisterin)
Heiko Kiebel – engagiert im Bereich Sponsoring, Erstellung von Präsentationsmappen als Grundlage für finanzielle Unterstützung und Förderpreise, Gründungs- und Vorstandsmitglied Förderverein, Gründungsmitglied und Kassier Kanu-Akademie, Referent Sponsoring im HKV
Wolfgang Kühn – passiv förderndes Mitglied und regelmäßiger Gast bei Veranstaltungen
Janek Soballa – erfolgreicher Kanurennsportler – größter Erfolg Deutscher Schülermeister und Vizemeister.
Anette und Rudolf Spitzer – engagierte Eltern im Kanurennsport, Mitglied der Motorbootabteilung, in der Vereinsfastnacht aktiv
Entschuldigt waren: Rolf Diehlmann, Michael Pob, Dieter und Marianne Uhlmann, die alle im Wandersport aktiv sind und den Verein in unterschiedlichster Form unterstützen.
7 Jubilare mit 25-jährigem Vereinsjubiläum (Ehrennadel in Silber, Urkunde, Blumenstrauß oder Weinpräsent)
Jan Brechenser, Harald Haumüller, Manoel Klemm, Guido Morino, Joachim Schüttler, Michael Schüttler, Rosel Steinbacher
Jan Brechenser – gleich nach Geburt angemeldet, Kinderturnen, Nachwuchsgruppe, hervorragender Kanurennsportler – unzählige Hessenmeistertitel, 20-facher Süddeutscher Meister, 6-facher Deutscher Meister, 8-facher Vizemeister und vor allem im Zweier-Kajak mit Timo Ries herrausragend. FSJ beim WSV, Unterstützung in der Trainerarbeit
Joachim Schüttler – Kanurennsportler, der von 1992 – 1999 als LK-Fahrer aktiv und erfolgreich war
Rosel Steinbacher – sehr engagiert in der Vereinsfastnacht, aktiv bei den „Altrhoischnougge“ und im Elferrat, tatkräftige Mithilfe bei Veranstaltungen und Dekoration
Entschuldigt waren: Manoel Klemm und Michael Schüttler (ehemalige Rennsportler) und Harald Haumüller sowie Guido Morino – beide passiv fördernde Vereinsmitglieder