|
Zum Wohl: Unsere Rätsel-Gewinnerin Briska Horstfeld (links) und ihre Tochter Claudia Zeiß (rechts) stoßen mit Olympiasiegerin Carolin Leonhardt an |
OLYMPIA-PREISRÄTSEL: Briska Horstfeld genießt das gewonnene Abendessen mit Star-Kanutin Carolin Leonhardt
Volltreffer – aber nicht der erste
Von unserem Redaktionsmitglied Stefan Proetel
Die Vorspeise ist noch nicht serviert, da kramt Briska Horstfeld in ihrer Handtasche. Verschmitzt lächelnd zieht sie ein paar Fotos heraus und legt sie auf den Tisch. "Ich habe für diesen Anlass gestern Nacht extra unsere Schränke durchsucht und bin in der Tat fündig geworden", erzählt die Gewinnerin unseres Olympia-Preisrätsels. Die Bilder zeigen junge Kanutinnen bei Siegerehrungen in München und Bochum. Wer sich auskennt und genau hinschaut, erkennt darauf unter anderem Carolin Leonhardt vom WSV Sandhofen, Olympiasiegerin 2004 in Athen.
Die muss grinsen, als sie die Fotos sieht. Erinnerungen - die tauschen Briska Horstfeld, ihre Tochter Claudia Zeiß und Carolin Leonhardt in großer Zahl aus, als sie jetzt gemeinsam an einem Tisch sitzen. Irgendwie schließt sich an diesem Abend ein Kreis, denn die drei kennen sich seit langem und haben nun wieder einmal ausgiebig Gelegenheit, miteinander über alte, neue und noch kommende Zeiten zu quatschen.
Briska Horstfeld brauchte keinen Glücksengel, um unser Olympia-Preisrätsel und damit ein Abendessen mit Weltklasse-Kanutin Carolin Leonhardt zu gewinnen: Von den vielen Einsendern hatte sie als Einzige die richtige Antwort gewusst: 16 Goldmedaillengewinner brachte die Stadt Mannheim seit Olympia 1936 in Berlin bisher hervor.
Weiterlesen: Bericht über Briska Horstfeld im Südhessen Morgen
Am 4. Oktober fand der Abschluss der Saison 2015 beim Wassersportverein statt. Die 1. Vorsitzende Erika Gabler konnte in der voll besetzten Halle neben vielen erfolgreichen Sportler auch die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder, Eltern, Sponsoren und Vertreter aus Politik und Verbänden begrüßen.
Sportwart Dieter Brechenser gab einen Rückblick über die Erfolge des Rennsportteams, das allein bei den Hessenmeisterschaften 47 Siege einfahren konnte.
Bernd Brechenser zeigte die Nachwuchsarbeit der vergangenen Jahre auf. Talentaufbau, Talentförderung und die 2015 gegründete Kanuakademie waren für einen Großteil der erzielten Erfolge verantwortlich. Vertreter des Hessischen Kanuverbandes, des Kreises Bergstraße und der Stadt Lampertheim würdigten denn auch die Bemühungen des WSV im Nachwuchsbereich.
Für die vielen neuen Nachwuchssportler wurden mit der Hilfe von Sponsoren 4 neue Schülerboote angeschafft und in diesem festlichen Rahmen getauft.
Einen weiteren Höhepunkt stellte der Empfang der beiden Europameisterinnen Annika Adler und Emily Bildat dar, die mit der deutschen U21-Nationalmannschaft der Damen bei den Titelkämpfen in Essen den Titel erringen konnten.
Es gab auch die Gelegenheit, die neu angeschaffte Bootshalle zu besichtigen. Zudem wurden verschiedene Snacks, leckeres vom Grill sowie ein großes Kuchenbüfett angeboten.
![]() |
![]() |
|
Bootstaufe | Empfang der Europameisterinnen |
An alle Paddelfreunde
Wir sind „die Alte Polomannschaft" und treffen uns jeden Dienstag ab 18:00 zum netten Paddeln auf dem Altrhein. Der Spaßfaktor steht im Vordergrund, ein wenig Sport und Bewegung ist natürlich auch dabei. Jeder der Lust hat kann mitmachen. Im Anschluss wird dann auch in einer gemütlichen Runde der Durst gelöscht! Wir freuen uns auf Euer kommen ……!
Fun und Aktion waren am 06 Juni 2015 auf dem WSV Gelände angesagt. Auch das schlechte Wetter am Anfang konnte die Kinder nicht davon abhalten, alle von den Mitglieder der Sportjugend Bergstraße zur Verfügung gestellten Sportgeräte auszuprobieren.
Nachdem der WSV den 1. Platz bei dem Georg-Hofmann Gedächtnispreis gewonnen hatte, konnten ca. 70 – 80 Kinder eine Hüpfburg, Kletterwand und weitere Kleingeräte erobern. Nachdem die Sonne wieder herauskam, waren Paddeln und Spaß auf dem Altrhein der absolute Renner. Einige Kids hatten so viel Spaß, dass man sich im Anschluss nach Trainingszeiten informierte.
Diese Veranstaltung konnte nur mit einem tollen Helferteam zustande kommen.
Vielen herzlichen Dank an das Trainerteam, Dieter und Bernd Brechenser sowie Nico Kruzcek .
Ebenso vielen Dank an das Verpflegungs-Team Carmen Geppert, Alina Altenbach , Familie Hermann und einige Eltern, die beim anschließenden Abbau geholfen haben.
![]() |
Viel Spaß bei WSV | |
![]() |
|
Auch dieses Jahr hat der WSV den 20. Lampertheimer Triathlon unterstützt. Insgesamt 8 Boote waren im Einsatz, um die Triathleten zu begleiten. Bei herrlichem Wetter hat dies allen Beteiligten viel Spaß gemacht.
![]() |
![]() |
|
Das Begleit-Team des WSV |
Start der Sportler | |